Einige Kunden und Mit-Demos hatten mich nach der Anleitung für mein
Flip-Flop-Album gefragt, da ich die Anleitung
hier in englisch gefunden hatte, aber für einige im Englischen zu kompliziert sind, hab ich mich nun mal hingesetzt und die Anleitung für Euch noch Mal erstellt…ich habe die Maße für mich etwas modifiziert und deswegen sind sie eine Mischung aus Inch und Zentimeter, aber auf der Stampin’up!-Papierschneidemaschine habt ihr ja beide Maße, so dass das ganz gut klappt… (ansonsten gibt es auch Umrechnungstabellen im Internet)
Ihr benötigt:
Cardstock:
Ein A4 Bogen schneidet ihr der Länge nach auf 6“ (danach ist das Papier 6“ auf 29,5 cm) [habt ihr CS in 12“ einfach nur 6“ abschneiden, Länge bleibt dann, es ändern sich nur die Falzlinien]
Ein Stück 12 x 12 cm
Designpapier:
3 Stück : 12“ x 5 ¾“
4 Stück: 5 ½“ x 5 ½“
1 Stück : 11,5 cm x 11,5 cm
Außerdem:
Selbstklebestreifen (oder wahlweise Multikleber)
2 Magneten
Brads
Schere
Crop-A-Dile
Arbeitsschritte:
Das CS-Stück mit 6“ falzt ihr auf der langen Seite bei cm (!!) 6,5 / 7 / 22,5 / 23
[oder wenn ihr das 12“ lange Stück habt bei inch (!!) 2 ¾ / 3 / 9 / 9 ¼
Die Flügel werden an den jeweils beiden Falzlinien nach innen gefaltet.
Es sieht nun aus, wie ein kleines Büchlein.
Die 3 Stücke Designpapier (12“ x 5 ¾) falzt ihr bei 3“ und 9“
Jetzt wird zusammengeklebt:
Eines der drei langen DP-Stücke in die Mitte von dem langen CS-Stück… nach oben und unten ist ein bisschen Abstand, seitlich ist das DP-Stück genauso lang, dass es mit der jeweils inneren Falzlinie abschließt….
Die beiden anderen langen DP-Stücke werden nun an die Flügel des mittleren Stückes geklebt. Die Flügel des Cardstocks bleiben unberührt!
Nun benötigt ihr die 4 gleichen quadratischen DP-Stücke, diese werden auf die kleinen Flügel vom Cardstock geklebt. Ihr klebt erst ein Stück an dem Cardstock fest ...
... so sieht es dann umgeklappt aus...
... und dann das andere Stück passgenau auf das bereits geklebte… mit dem anderen Flügel macht ihr das genauso.

So müsste Euer Album nun aussehen.
Jetzt klebt ihr das kleine quadratische DP-Stück auf das quadratische CS-Stück, zeichnet Euch mit Bleistsift an, wo ihr das Loch für das Brad haben möchtet und locht das... Brad durchstecken und hinten befestigen...

Das ganze nun mittig auf die Vorderseite kleben:

Innen noch zwei Magneten anbringen, fertig! Wichtig bei den selbstklebenden Magneten: GUT andrücken, ansonsten reißt Euch das Papier beim Öffnen!!!

Ich hoffe, ich konnte Euch das Album verständlich erklären, ansonsten einfach mailen und nachfragen! Viel Spaß beim Nachbasteln!!!